Sonntag, 13. Mai 2012

Rhabarberkuchen

Hallo,

bevor die Zeit vorbei ist möchte ich euch hier noch ein leckeres Rezept von einem meiner Lieblingskuchen verraten. Alle, die Rhabarber auch so lieben wie ich sollten dieses Rezept mal ausprobieren, denn es ist super schnell gemacht und richtig toll. Auch unser Besuch schwärmt immer über den Kuchen (-:







Zutaten für eine Tarteform:

Für den Mürbeteig:
200g Mehl,
1 Tl. Backpulver
100g Butter
75g Zucker (ich nehme selbstgemachten Vanillezucker)
1 Ei

Belag:
750g Rhabarber
3 Eigelbe
50g Zucker (wieder Vanillezucker)
200g süße Sahne
50g Stärke



Eischnee:
3 Eiweiß
150g Zucker
(KEIN Vanillezucker, weil es dann so dreckig aussieht!)

Zubereitung

Zunächst alle Zutaten für den Mürbeteig verarbeiten und in eine runde Kuchenform geben.

Anschließend den Rhabarber waschen, in kleine Würfel schneiden und auf den Teig geben.
Die übrigen Zutaten für den Belag vermengen und anschließend für ca. 45 Minuten bei 180°C backen.

Die 3 Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und weitere 25 Minuten backen.
Lauwarm schmeckt der Kuchen übrigens am besten.
LG Nadine

Dienstag, 1. Mai 2012

Basteltreffen in Bingen IV

Hallo,

bereits zum vierten Mal fand in Bingen ein tolles Basteltreffen statt mit ganz lieben Bastlerinnen (Männer waren wieder keine da?!)... Wir hatten sehr viel Spaß, haben geredet, gegessen und natürlich gebastelt. Unsere gemeinsamen Werke möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, auch wenn ich sie erst so spät zeige...

Eine Eulentüte mit ganz vielen Kreisen:


und eine kleine dreieckige Geschenkverpackung:



Außerdem hat die liebe Zuccini (ohne "h") noch tolle Osterhasengeschenke verteilt:



Es war wieder ein sehr schönes Treffen und ich freue mich schon auf das nächste Treffen im Herbst diesen Jahres!



LG Nadine

P:S: Hoffentlich denke ich beim nächsten Treffen mal an den Fotoaperat, denn da könnt ihr sehen wieviel Spaß wir hatten und unser Buffet ist auch nicht zu verachten...

Samstag, 14. April 2012

Papierkiste

Hallo,

zu Beginn des Jahres habe ich ein Weinkistenschnäpchen gemacht und diese warten jetzt darauf weiter verarbeitet zu werden. Die erste Kiste habe ich weiß angemalt und die Ränder wieder etwas abgeschliffen, um einen alten Eindruck zu erwecken (Shabby Chic). Unter die Kistenbretter habe ich noch schwarzen Flies angebracht, damit die Kiste auf den Küchenfliesen keine Kratzer hinterlässt, denn sie ist für meine Altpapiersammlung in der Küche gedacht. Mein Mann fand die Kiste so schlicht sehr schön, so dass ich auf Stempel oder ähnliches verzichtet habe. Das probier ich dann einfach bei der nächsten Kiste (-:


LG Nadine